Zum Inhalt springen

FL Studio Gesangs-Presets

Verwandle deine Vocals mit professionellen FL Studio Vocal-Presets und -Vorlagen.

Shop Voreinstellungen
Mehr freischalten. Weniger ausgeben.

KAUFEN SIE 2, BEKOMMEN SIE 1 GRATIS BEI ALLEN GESANGSVOREINSTELLUNGEN

Fügen Sie Ihrem Warenkorb 3 Artikel hinzu — der günstigste ist beim Bezahlen kostenlos.

Bündel & sparen

Erstellen Sie Ihren eigenen Korb

1
FL Studio Aufnahmevorlage (Standard-Plugins)
Regulärer Preis $54.95
Verkaufspreis $54.95 Regulärer Preis $99.95
2
Rap-Gesang-Preset für FL Studio (Standard-Plugins)
Regulärer Preis $39.95
Verkaufspreis $39.95 Regulärer Preis $79.95
3
R&B Gesangsvoreinstellung FL Studio (Standard-Plugins)
Regulärer Preis $39.95
Verkaufspreis $39.95 Regulärer Preis $79.95

Herunterladen. Importieren. Aufnehmen.

Verwandeln Sie Ihre Sitzung in Sekunden

Sofortige Sitzungs-Einrichtung mit unseren gebrauchsfertigen Aufnahmevorlagen & Gesangsvoreinstellungen.

Jetzt kaufen

Industrie Credits

Westside Boogie

Shontelle

Jarren Benton

DJ Tunez

Vory

Caskey

Rittz

Nia Riley

Eugy

Q Parker

Über den Ingenieur

BchillMix

Über den Ingenieur

Hey! Ich bin Byron Hill, ein professioneller Musikproduzent und Mixing-Ingenieur mit über 15 Jahren Erfahrung, ansässig in Atlanta, GA. Ich habe mit tausenden von Kunden weltweit in einer Vielzahl von Genres gearbeitet – von unabhängigen Künstlern bis hin zu Talenten großer Labels. Zu meinen Referenzen gehören Arbeiten mit Westside Boogie, Vory, Shontelle, DJ Tunez, Jarren Benton und Ritz sowie mit Kreativen und Marken wie Daryl Mayes, SeanDoesMagic und Chubbies Clothing.

Im Laufe der Jahre habe ich ein geschultes Ohr für die Gestaltung von Vocal-Ketten entwickelt, die einen sauberen, ausgewogenen und professionellen Klang liefern – unabhängig vom Genre oder der DAW. Jedes Preset in dieser Sammlung ist mit dem gleichen Ziel erstellt: dir zu helfen, schneller voranzukommen, besser zu klingen und deine Stimme mit Klarheit, Selbstvertrauen und Absicht zum Leben zu erwecken.

Hören Sie sich unsere Arbeit an

R&B

0:00 / 0:00

Vor

0:00 / 0:00

Nach

Rap

0:00 / 0:00

Vor

0:00 / 0:00

Nach

Pop

0:00 / 0:00

Vor

0:00 / 0:00

Nach

Seele

0:00 / 0:00

Vor

0:00 / 0:00

Nach

Felsen

0:00 / 0:00

Vor

0:00 / 0:00

Nach

Lateinisch

0:00 / 0:00

Vor

0:00 / 0:00

Nach

Häufig gestellte Fragen

FL Studio Vocal-Voreinstellungen erklärt & Funktionen

I. Einführung in FL Studio Vocal Presets

Wenn Sie Vocals in FL Studio aufnehmen oder mischen, bietet Ihnen ein gut aufgebautes Preset einen wiederholbaren, modernen Gesangston, ohne die gleiche Kette bei jeder Sitzung neu erstellen zu müssen. Ein Preset lädt einen ausgewogenen Pfad – EQ für den Ton, Kompression für die Kontrolle, De-essing für sanfte „s“-Laute und geschmackvolle Atmosphäre – sodass Sie Ideen schnell festhalten und einen konsistenten Sound vom Demo bis zur Veröffentlichung beibehalten können. Bei BCHILL MIX sind unsere FL Studio Vocal Presets und auf Stock basierende Workflows auf reale Kreative abgestimmt: niedrige Latenz beim Tracking, klare Artikulation auf Ohrhörern und gute Übersetzung auf Studiomonitoren und Telefonen.

Dieser Leitfaden erklärt, was ein Vocal Preset ist, wann es hilft, wie man es installiert und einstellt, sowie stilbezogene Tipps für Rap, R&B, Pop, Hyperpop und sauberes Singen/Sprechen. Sie sehen auch, wie einfache Aufnahmevorlagen Presets ergänzen, wenn Sie eine schnellere, besser organisierte Sitzung wünschen.

II. Was genau ist ein Vocal Preset in FL Studio?

In FL Studio ist ein Vocal Preset eine gespeicherte FX-Kette auf einem Mixer-Einsatz (oder Bus) mit sinnvollen Grundeinstellungen für moderne Vocals. Eine starke Starter-Kette umfasst normalerweise:

  • Ein sanftes Hochpassfilter plus kleine, gezielte EQ-Anpassungen, um Rumpeln zu entfernen und Härte zu zähmen.
  • Zwei leichte Kompressoren in Serie, damit der Pegel stabil bleibt, ohne offensichtliches Pumpen.
  • Ein De-esser vor jeglicher Aufhellung, damit Konsonanten glatt bleiben.
  • Optionale Sättigung/Exciter für Präsenz und Kante.
  • Ein tempo-synchronisiertes Delay und einen kurzen Plate/Room für Raum, der den Text unterstützt.

Laden Sie die Kette auf Ihren Lead-Track, duplizieren Sie sie für Doubles/Harmonien mit leicht unterschiedlichen Schwellenwerten oder platzieren Sie korrigierende Verarbeitung auf dem Track und kreative Veredelung auf einem Vocal-Bus. Presets sind Ausgangspunkte – nehmen Sie durch sie auf, passen Sie dann Schwellenwerte, EQ-Mengen und Send-Pegel für Ihre Stimme, Ihr Mikrofon und Ihr Lied an. Wenn Sie den Sweet Spot gefunden haben, speichern Sie ihn als Ihr eigenes Preset, damit zukünftige Projekte bereit zum Aufnehmen geöffnet werden.

III. Warum Presets verwenden (Vorteile & wann sie helfen)

  • Geschwindigkeit: Öffnen, Preset auswählen, Aufnahme starten. Kein 20-minütiges Aufwärmen durch Plugins klicken mehr.
  • Konsistenz: Halten Sie den Ton über Songs/EPs hinweg konsistent, damit Ihr Katalog zusammenhängend klingt.
  • Kreativer Fokus: Verbringen Sie Zeit mit Doubles, Ad-libs und Performance – nicht mit Technik.
  • Übersetzung: Ketten sind so gebaut, dass sie auf Telefonen und Ohrhörern sowie Monitoren verständlich bleiben.
  • Geringe Reibung: Besonders hilfreich auf Laptops oder mobilen Setups, wo Zeit und CPU knapp sind.

Große Anwendungsfälle: schnelle Schreibsessions, Remote-Kollaborationen, Content (Shorts/Reels), wöchentliche Single-Veröffentlichungen oder jeder Workflow, bei dem Sie in Minuten von der Idee zur Aufnahme kommen wollen.

IV. Stock vs. Premium in FL Studio (Was Sie wirklich brauchen)

Nur Stock-Ketten verwenden native Plugins (z. B. Parametric EQ 2, Fruity Compressor, Reeverb 2, Delay 3). Sie sind portabel, CPU-schonend und auf jeder FL Studio-Installation lauffähig – ideal für Zusammenarbeit und budgetfreundliche Setups. Wenn Sie keine Rätselraten bei Routing und Organisation wollen, starten Sie mit einem vorgefertigten Session-Layout wie einer stock-basierten Aufnahmevorlage, die Tracks benennt/farblich codiert, Sends einrichtet und den Headroom vorhersehbar hält. Für ein aufnahmebereites Layout siehe die FL Studio Recording Template (Stock).

Premium-Ketten mischen Stock mit ausgewählten Drittanbieter-Tools, wenn Sie diese bereits besitzen und zusätzliche Farbe (Tuning, dynamischer EQ, Spezial-Sättigung) wünschen. Viele Künstler behalten beide: Stock fürs Tracking überall und eine Premium-Kette zum Polieren zu Hause.

Schnelle Wahl: Neu bei Presets? Starten Sie mit einer sauberen „klare Vocals“-Kette. Kennen Sie Ihren Stil? Verwenden Sie eine stilangepasste Kette (Rap, R&B, Trap) und nehmen kleine Anpassungen vor, statt von Grund auf neu zu bauen.

V. Installation & Schnellstart (Schritt-für-Schritt)

  1. Session erstellen: Öffnen Sie ein neues Projekt. Routen Sie Ihr Mikrofon zu einem dedizierten Mixer-Einsatz. Benennen/färben Sie Tracks (Lead, Doubles, Ad-libs) und erstellen Sie bei Bedarf einen Vocal-Bus für gruppierte Steuerung.
  2. Eingang und Pegel einstellen: Nehmen Sie einen kurzen Testsatz auf und passen Sie den Gain so an, dass Spitzen sicher unter Clipping bleiben. Wenn das Monitoring verzögert wirkt, reduzieren Sie die Puffergröße in FL Studios Audioeinstellungen und tracken mit einer schlanken Kette (EQ → leichte Kompression → De-ess); fügen Sie Veredelung während der Wiedergabe hinzu.
  3. Kette laden: Fügen Sie das Preset auf Ihrem Vocal-Track ein (oder öffnen Sie eine Vorlage, in der Routing/Sends vorgebaut sind). Halten Sie Einsätze beim Tracking meist trocken; verwenden Sie Sends für Reverb/Delay, um Latenz niedrig und Artikulation klar zu halten.
  4. Schwellenwerte & Sends einstellen: Zielen Sie auf einige dB saubere Gain-Reduktion bei lautesten Passagen ohne Pumpen. Wenn Sie aufhellen, überprüfen Sie den De-esser, damit „s“ glatt bleibt. Verwenden Sie kleines, tempo-synchronisiertes Delay und eine kurze Plate; automatisieren Sie Sends für Hooks hoch.
  5. Setup speichern: Speichern Sie den Kanalzustand als Ihr eigenes Preset und speichern Sie eine Vorlage, damit jedes neue Projekt mit derselben Organisation, Headroom und Routing öffnet. Für tiefere Aufnahmetipps sehen Sie Image-Lines Audioaufnahme-Leitfaden.

Gain-Staging-Hinweise: Nehmen Sie mit 24 Bit und gesundem Headroom auf; vermeiden Sie rote Anzeigen am Interface (Clipping kann nicht behoben werden). Wenn Makeup-Gain Pegel zu hoch treibt, kürzen Sie den Clip- oder Effekt-Ausgang, statt den nächsten Prozessor zu übersteuern. Halten Sie Rough-Mix-Spitzen vernünftig, damit Sie beim Aufnehmen nicht Lautstärke jagen.

VI. Stil-Rezepte & schnelle Korrekturen (Rap, R&B, Pop, Hyperpop, Klar)

Rap Lead (moderner Punch): Zwei leichte Kompressoren in Serie halten Dynamik eng, ohne Transienten zu zerstören; Fokus auf Verständlichkeit im oberen Mittenbereich; fügen Sie ein kurzes Slapback oder kleine Plate für Energie ohne Wasch-Effekt hinzu. Heben Sie Refrains an, indem Sie etwas mehr Delay-Send automatisieren, statt Insert-Nasspegel hochzudrehen.

Melodic Rap / Trap: Ziel ist ein heller, aber glatter Top. Ein Hauch Sättigung vor dem De-ess fügt Biss hinzu; danach De-ess, damit Konsonanten nicht spitz werden. Schichten Sie Ad-libs mit etwas höherem Hochpass und etwas mehr De-ess, um Stapel sauber zu halten. Verbreitern Sie Hooks mit etwas mehr Delay-Feedback und Pre-Delay auf der Plate.

R&B / Soul: Verwenden Sie sanfteren Attack/Release, ein weiches Air-Shelf und breitere Atmosphäre. Wenn Boosts Zischen hinzufügen, reduzieren Sie die Aufhellung oder fügen einen zweiten sanften De-ess hinzu. Hochpass für Hintergrundstimmen und langsame, stereophone Delays, die hinter dem Lead sitzen, damit der Text vorne bleibt.

Pop: Polierte Höhen mit sorgfältigem De-ess, tempo-synchrone Delays für rhythmischen Raum und einen sehr kurzen Raum für „Kleber“. Treffen Sie Entscheidungen bei angeglichenem Lautstärkepegel, damit „lauter“ Ihre A/B-Vergleiche nicht verzerrt. In dichten Arrangements schneiden Sie 2–4 kHz aus, damit Worte verständlich bleiben.

Hyperpop / Tuning-fokussiert: Kombinieren Sie Ihre Kette mit Ihrem bevorzugten Tuning-Tool für einen offensichtlichen „in-key“-Effekt. Wählen Sie die richtige Tonart/Skala, stellen Sie die Retune-Menge geschmackvoll (oder absichtlich extrem) ein und überprüfen Sie die Sibilanz nach jeder Aufhellung erneut.

Klares Singen / Podcast: Priorisieren Sie Verständlichkeit und Geräuschkontrolle. Verwenden Sie transparente Kompression, moderate De-ess und nur einen Hauch von kurzer Atmosphäre, wenn trocken unnatürlich wirkt. Technik schlägt Verarbeitung: konstanter Mikrofonabstand, Pop-Schutz und ein ruhiger Raum.

Häufige Korrekturen:

  • Harte „s“ oder „t“: Reduzieren Sie die Aufhellung leicht und/oder senken Sie den De-esser-Schwellenwert, damit er nur auf Sibilanten wirkt.
  • Verwaschene Stapel: Hochpass für Doubles/Harmonien etwas höher als beim Lead und mehr De-ess anwenden.
  • Zu viel Raum: Beginnen Sie mit niedrigen Sends; automatisieren Sie in Hooks hinein, statt Reverb/Delay durchgehend hoch einzustellen.
  • Latenz beim Tracking: Nehmen Sie mit schlanker Kette und kleinerem Puffer auf; fügen Sie Enhancer bei der Wiedergabe hinzu.
  • Vocals im Beat vergraben: Schneiden Sie konkurrierende Instrumente um 2–5 kHz oder heben Sie den Vocal-Bus in Refrains um ~1 dB an.

VII. Presets vs. Aufnahmevorlagen (Workflow, der skaliert)

Vocal Presets formen Ton und Dynamik auf einem Track oder Bus. Aufnahmevorlagen geben Ihnen das gesamte Session-Layout – vorbenannte Tracks (Lead, Doubles, Harmonien, Ad-libs), Farbcode, Bus-Routing, Cue-Mixes und fertige Sends – sodass Sie in Sekunden von der Idee zur Aufnahme kommen und große Sessions organisiert bleiben.

  • Öffnen Sie Ihre Vorlage, um Headroom, Meter und Routing von Song zu Song konsistent zu halten.
  • Laden Sie eine Preset-Kette, die zum Stil passt, und speichern Sie dann Ihre angepasste Version als Ihren „Stimmen“-Ausgangspunkt.

Wenn Sie zwischen Geräten wechseln, bewahren Sie Ihr Preset und Ihre Vorlage in einem synchronisierten Ordner auf, damit die Kette mitreist. Für eine vororganisierte Session, die am ersten Tag einsatzbereit ist, verwenden Sie die FL Studio Recording Template (Stock) und tauschen dann das Preset aus, das zum Song passt. Wenn Sie Vielfalt brauchen, behalten Sie drei Varianten – Bright, Neutral, Soft – und wählen für jeden neuen Track die passendste.

Zuletzt aktualisiert: August 2025 · Autor: Byron Hill (BCHILL MIX)

Adoric Bundles Embed