Cakewalk Vocal Presets laden komplette Vocal-Ketten in einem Schritt – EQ, Kompression, De-Essing, Farbe und zeitbasierte Effekte – sodass das Einspielen von Anfang an professionell klingt. Diese Anleitung erklärt alle heute funktionierenden Installationswege (FX Chains, Track Templates, ProChannel Presets), zeigt, wo die Dateien auf der Festplatte liegen, und führt Sie durch Routing, Gain-Staging und schnelle Korrekturen.
I. Was „Cakewalk Vocal Presets“ eigentlich sind
In Cakewalk by BandLab (Windows) kann ein „Vocal Preset“ eines von mehreren austauschbaren Dingen sein:
- FX Chain preset — eine Insert-Kette, verpackt in ein einzelnes Gerät mit Makrosteuerungen (Trim, De-Ess, Body, Presence, Air, FX).
- Track Template — eine Audiospur, gespeichert mit ihrer FX-Insert-Kette, ProChannel-Zustand, I/O, Farbe und Sends.
- ProChannel preset — ein gespeicherter Zustand der ProChannel-Module (EQ, Kompressor, De-Esser, Röhrensättigung) mit den Einstellungen pro Modul.
- Project Template — eine vollständige „Starter“-Session mit Spuren für Lead, Doubles, Harmonien, Ad-libs und zwei Returns (Slap, Plate).
Gute Preset-Pakete enthalten oft mehr als ein Format, sodass Sie auf Ihre bevorzugte Weise installieren und dennoch denselben Sound erhalten können.
II. Vorbereitende Checkliste (einmal ausführen)
- Installieren oder aktualisieren Sie Cakewalk auf die neueste Version.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Audiotreiber eingestellt ist (ASIO empfohlen) und das Mikrofoneingang, das Sie verwenden werden.
- Wenn Ihr Paket Drittanbieter-Plug-ins referenziert, installieren und lizenzieren Sie diese zuerst.
- Überprüfen Sie in Preferences → File → VST Settings die VST3-Ordner und klicken Sie auf Scan.
- Beachten Sie die Pfade in Preferences → File → Folder Locations für Track Templates, Project Templates und Audio FX Chain Presets.
III. Drei Wege, Cakewalk Vocal-Presets zu installieren
A) FX-Ketten-Preset (am schnellsten für die meisten Nutzer)
- Entpacken Sie Ihren Download. Suchen Sie nach einem Ordner namens „FX Chains“, „Cakewalk FX“ oder Ähnlichem.
- Öffnen Sie Cakewalk und Ihr Testprojekt.
- Drag & Drop Sie die FX-Ketten-Datei in das FX-Fach Ihrer Gesangsspur. Die Kette lädt sofort; Makro-Regler erscheinen.
- Speichern Sie die Kette in Ihrer Bibliothek zur Wiederverwendung: Rechtsklick auf die FX-Ketten-Überschrift → FX-Ketten-Preset speichern… und wählen Sie einen klaren Namen (z. B. „Lead — Clean Pop (CW)“).
Warum verwenden: eine Datei, sofortiger Abruf, portabel für jede Session, makrofähig für schnelle Anpassungen.
B) Spurvorlage (fügt auch Routing, Sends und Farben hinzu)
- Finden Sie Ihren Spurvorlagen-Pfad. Notieren Sie in Einstellungen → Datei → Ordnerorte den Eintrag „Spurvorlagen“.
- Kopieren Sie die bereitgestellten Spurvorlagen-Dateien aus dem Paket in diesen Ordner (behalten Sie Unterordner für übersichtliche Kategorien bei).
- Einfügen in jedes Projekt: Rechtsklick im Spur-Ansichtsfenster → Aus Spurvorlage einfügen → wählen Sie Ihre neue Gesangsvorlage.
Warum verwenden: lädt die gesamte Spur auf einmal – FX, ProChannel, Ein-/Ausgänge, Sends (z. B. Slap/Plate) und sogar Farbe.
C) ProChannel-Preset (wenn das Paket PC-Modulzustände enthält)
- Öffnen Sie den ProChannel auf Ihrer Gesangsspur (klicken Sie im Inspektor auf den "PC"-Bereich der Spur).
- Laden oder kopieren Sie die Preset-Datei(en) in Ihren ProChannel-Preset-Ordner (siehe Abschnitt IV für genaue Pfade) oder verwenden Sie das ProChannel-Preset-Menü zum Laden.
- Speichern Sie Ihren angepassten Zustand als benanntes Preset für später: ProChannel-Menü → Preset speichern.
Warum verwenden: keine Drittanbieter-Plug-ins, geringe CPU-Auslastung und enge Integration mit Cakewalks Kanalzug.
IV. Wo Dateien gespeichert sind (damit Installationen Updates überstehen)
Exakte Ordner können angepasst werden, daher ist die zuverlässige Methode, Einstellungen → Datei → Ordnerorte zu überprüfen. Typische Standardwerte sind unten aufgeführt (bei Ihnen kann es abweichen):
Artikel | Typischer Windows-Pfad | Notizen |
---|---|---|
Spurvorlagen | C:\Cakewalk Content\Cakewalk Core\Track Templates\ |
Unterordner erscheinen als Kategorien beim Einfügen. |
Projektvorlagen | C:\Cakewalk Content\Cakewalk Core\Project Templates\ |
Wählen Sie unter Datei → Neu. |
Audio-FX-Ketten-Presets | C:\Cakewalk Content\Cakewalk Core\FX Chain Presets\ |
FX-Ketten-Presets, die Sie speichern oder installieren. |
ProChannel-Presets | C:\Cakewalk Content\Cakewalk Core\ProChannel Presets\ |
Vollständige PC-Zustände (Moduleinstellungen). |
VST3 Plug-ins | C:\Program Files\Common Files\VST3\ |
Drittanbieter-VST3s, auf die die Kette möglicherweise verweist. |
Tipp: Wenn Sie unsicher sind, verwenden Sie Voreinstellungen → Datei → Ordnerorte als Quelle der Wahrheit und legen Sie Dateien dort ab. Vermeiden Sie es, Presets über mehrere Laufwerke zu verstreuen, es sei denn, Sie dokumentieren es.
V. Laden, routen und Gain-Staging für saubere Takes
- Routen Sie das Mikrofon. Stellen Sie auf Ihrer Gesangsspur Eingang auf den Interface-Kanal ein, der Ihr Mikrofon speist. Aktivieren Sie Eingangsecho, wenn Sie durch die Kette überwachen möchten.
- Stellen Sie den Eingangspegel ein. Singen Sie mit Performance-Lautstärke und zielen Sie auf rohe Spitzen um −12 bis −8 dBFS vor der Verarbeitung.
- Laden Sie das Preset. Fügen Sie die FX-Kette, Track-Vorlage oder ProChannel-Preset ein. Stellen Sie sicher, dass die Makrosteuerungen (Trim, De-Ess, Body, Presence, Air, FX) sichtbar sind.
- Nehmen Sie einen 10–20 s langen Durchgang auf. Umgehen/aktivieren, um zu bestätigen, dass die Kette Klarheit und Feinschliff ohne Härte hinzufügt.
VI. Mach das Preset zu deinem (Makrobewegungen, die übersetzbar sind)
- Trim: Eingang normalisieren, damit der Kompressor im Sweet Spot arbeitet; Übersteuerung vermeiden.
- De-Ess: auf „weich-hell“ abstimmen, nicht dumpf. Nach Ohrhörern einstellen, nicht nach Messgeräten.
- Body: Wärme um 120–200 Hz hinzufügen; auf 250–350 Hz Hohlheit achten.
- Präsenz: ein winziger, breiter Schub nahe 3–4 kHz, wenn Artikulation versteckt; zurücknehmen, wenn Hi-Hats oder Claps stören.
- Air: Mikro-Anhebung bei 10–12 kHz nur nachdem die Zischlaute beruhigt sind.
- FX-Mischung: Slap 90–120 ms für Attitüde; heller kurzer Plate 0,7–1,0 s mit 20–50 ms Vorverzögerung für Auftrieb. Verse trockener halten; Chorus öffnen.
VII. Rollenbasierte Einrichtung (Lead, Doubles, Harmonien, Ad-libs)
Presets funktionieren am besten als Familie. Speichere eines pro Rolle, um Überbearbeitung zu vermeiden.
- Lead: mono-fester Mittelpunkt; minimale Verbreiterer; Faderfahrten und Artikulation zuerst.
- Doubles: höherer Hochpass; etwas mehr De-Esser; 6–9 dB darunter einordnen; Mikro-Panning L/R.
- Harmonien: dunkler und breiter als Doubles; Low-Mids aggressiver filtern; Glanz dezent halten.
- Ad-libs: schmale Bandbreite (HPF ~200 Hz, LPF ~8–10 kHz), seitlich gepannt, kurze Einsätze bei Übergängen.
VIII. Eine zuverlässige Standard-Kette (innerhalb von Cakewalk neu aufbauen)
Wenn dein Paket nur Standard ist oder du eine DIY-Kette willst, ist dieser Signalweg sicher und übersetzungsfreundlich. Nutze moderate Einstellungen und vergleiche oft A/B.
- EQ (Standard / ProChannel EQ): HPF 80–100 Hz; breit −1 bis −2 dB bei 250–350 Hz, wenn hohl; optional schmaler Absenkung nahe 1 kHz, wenn nasal.
- Kompressor A: Verhältnis 2:1–3:1; Attack 10–30 ms; Release 80–160 ms; Ziel 3–5 dB Gain-Reduktion bei Phrasen, damit Konsonanten atmen.
- De-Esser: breites Band um 6–8 kHz; reduzieren, bis die Ohrhörer nicht mehr meckern.
- Kompressor B (Fänger): schneller, um Spitzen zu erfassen (1–2 dB GR) und Sends zu stabilisieren.
- Sättigung (PC-Röhre/Konsole oder Lichtband): niedrige Mischung für Dichte; Ausgang anpassen, damit der Pegel dich nicht täuscht.
- Presence-Politur (EQ): +0,5–1 dB breit um 3–4 kHz nur bei Bedarf; Mikro-Air-Lift nach De-Ess.
- FX (Sends): Mono-Slap 90–110 ms, gefiltert 150 Hz–6 kHz; kurzer Plate 0,7–1,0 s mit 20–50 ms Pre-Delay; Filter-Returns zur Vermeidung von Rauschen.
IX. Organisieren Sie Ihre Bibliothek, damit der Abruf sofort erfolgt
-
Benennen Sie Presets nach Rolle + Stimmung:
Lead — Clean Pop
,Rap — Punch
,Harmony — Weich und Breit
,Ad-Lib — Telefon
. - Behalten Sie eine „Starter-Projekt“-Vorlage: Lead, Doubles L/R, Harmonien, Ad-libs; Sends A=Slap, B=Plate; Marker für Vers, Pre, Hook.
-
Versions-Tags: Fügen Sie ein Mikrofon-Tag hinzu (
(SM7B)
,(NT1)
), wenn Sie oft Mikrofone wechseln.
X. Export & Übergabe (saubere Lieferungen jedes Mal)
Sobald Ihre Kette installiert ist, teilen Sie Sessions oder Stems. Ein ordentlicher Stem-Export hält die Zusammenarbeit einfach und verhindert Überraschungen durch „fehlende Plug-ins“.
XI. Fehlerbehebung (Problem → gezieltes Vorgehen)
- Preset lädt, klingt aber unvollständig. Ein Plug-in fehlt oder ist deaktiviert. Installieren Sie das genaue VST3 und scannen Sie neu (Einstellungen → Datei → VST-Einstellungen → Scan), dann laden Sie neu.
- Kann nicht finden, wo Dateien kopiert werden sollen. Verwenden Sie Einstellungen → Datei → Ordnerorte und legen Sie Dateien in den von Cakewalk angezeigten Pfaden ab, nicht in vermuteten.
- Macros tun nichts. Möglicherweise haben Sie einzelne Plug-ins statt des FX Chain-Geräts eingefügt oder die Steuerungen der Kette sind nicht zugewiesen. Laden Sie die FX Chain-Datei selbst und prüfen Sie die Makrozuweisungen; speichern Sie neu.
- Latenz beim Tracking. Verwenden Sie ein leichteres „Tracking“-Preset (lange Hallfahnen und Look-Ahead-Dynamik umgehen). Verringern Sie den Puffer im Treiber-Panel während der Aufnahme; erhöhen Sie ihn beim Mischen.
- Harte S-Laute nach dem Aufhellen. Erhöhen Sie das De-essing sanft; reduzieren Sie das Air-Shelf um ca. 0,5 dB; Low-Pass-Delay/Plate-Returns auf ca. 6–7 kHz.
- Vocals verschwinden unter 808 oder Bass. Halten Sie den Lead trocken während dichter Passagen; heben Sie die Präsenz leicht an; wenn Sie Stems mischen, senken Sie 2–4 kHz im Instrumental, während die Stimme spricht.
- Level springen zwischen Presets. Pegel angleichen beim A/B-Vergleich. Verwenden Sie einen finalen Trim/Utility, um fair zu vergleichen.
- Nach einem Update sind die Presets „verschwunden“. Der Ordnerpfad hat sich möglicherweise geändert. Weisen Sie die Ordnerorte neu auf Ihr Inhaltslaufwerk zu oder kopieren Sie die Presets in die aktuellen Pfade.
XII. Migration & Backup (zukunftssicher Ihre Einrichtung)
- Jetzt sichern: Kopiere deine Cakewalk Content\Cakewalk Core-Unterordner für FX Chain Presets, ProChannel Presets, Track Templates und Project Templates in die Cloud oder auf ein externes Laufwerk.
- Neuer PC: Installiere zuerst Cakewalk und Plug-ins; füge dann diese Ordner an den passenden Orten ein; bestätige in Ordnerorte.
- Mit einem Mitarbeiter teilen: Sende die FX-Chain-Voreinstellung und liste alle Drittanbieter-Plug-ins auf oder füge eine nur mit Standard-Plug-ins Variante bei.
XIII. FAQs (kurze Antworten)
Brauche ich das exakt im Preset angegebene Mikrofon?
Nein. Voreinstellungen sind Ausgangspunkte. Passe Trim, De-Ess, Body und Presence an deine Stimme und dein Mikrofon an.
Sind ProChannel-Module erforderlich?
Nein. Viele Ketten verwenden Standard-VSTs. Wenn ein ProChannel-Modul fehlt, verwende das nächstgelegene Standard- oder Drittanbieter-Äquivalent und speichere deine Voreinstellung neu.
Wird VST2 unterstützt?
Einige ältere Plug-ins funktionieren noch, aber VST3 wird für Stabilität und zukünftige Kompatibilität empfohlen.
Soll ich durch die Voreinstellung aufnehmen?
Es ist in Ordnung, darüber zu überwachen, aber erwäge, einen sauberen Take oder eine parallele „Sicherheits“-Spur aufzunehmen. Starkes Limiting während der Aufnahme kann Probleme verbergen.
Warum klingen meine Vorlagen bei 48 kHz anders als bei 44,1 kHz?
Zeitbasierte Effekte und einige Kompressoren ändern ihr Verhalten mit der Abtastrate. Halte die Session-Rate über Projekte hinweg möglichst konstant.
XIV. Kopierbare Schnellinstallations-Zusammenfassung
- Entpacken Sie das Paket.
- FX-Chain-Weg: Ziehe die FX-Chain-Datei auf deine Vocal-Spur → Rechtsklick → FX-Chain-Voreinstellung speichern…
- Track-Template-Weg: Kopiere Vorlagen in den Track Templates-Ordner → Aus Track-Template einfügen.
- ProChannel-Weg: Kopiere PC-Voreinstellungen in den ProChannel Presets-Ordner → lade sie im ProChannel.
- Setze rohe Spitzen um −12 bis −8 dBFS, passe Makros leicht an und speichere sie als „Lead — DeinName“.
- Erstelle eine Starter-Projektvorlage mit Lead/Doubles/Harmonien/Ad-libs und zwei Returns (Slap, Plate).
Mit einer sauberen Installation, klaren Ordnerpfaden und einer einfachen Vorlage wird Cakewalk zu einem schnellen, wiederholbaren Vocal-Workflow. Du verbringst weniger Zeit damit, nach Ketten zu suchen, und mehr Zeit damit, Takes aufzunehmen, die auf jedem Lautsprecher gut klingen.