Zum Inhalt springen
Install Mixcraft Vocal Presets Step-by-Step

Wie man Mixcraft Vocal Presets Schritt für Schritt installiert

Mixcraft Vocal Presets sind fertige Effektketten, die EQ, Kompression, De-Essing, Klangfarbe und Raum in einem Schritt laden. Diese Anleitung zeigt sichere Installationsmethoden, wo Dateien abgelegt werden, wie du eigene Versionen speicherst und schnelle Lösungen findest – damit deine erste Aufnahme poliert statt roh klingt.


I. Was ein Mixcraft „Vocal Preset“ tatsächlich ist

In Mixcraft bedeutet ein „Vocal Preset“ normalerweise eines von diesen:

  • Effektketten-Preset — ein gespeicherter Stapel von Inserts (EQ, Kompressoren, De-Esser, Sättigung, Delay/Reverb). Es erscheint als einzelne Kette, die du auf jede Audiospur laden kannst.
  • Spurvorlage — eine Audiospur, gespeichert mit ihrer Kette, Eingangs-Routing, Farbe und Sends (z. B. Slap / Plate). Ideal, wenn du die ganze Spur mit einem Klick haben möchtest.
  • Projektvorlage — eine Starter-Session mit Lead, Doubles, Harmonien und Aux-Returns, die bereits eingerichtet sind.

Du kannst Presets eines Herstellers installieren oder eigene erstellen und speichern, um sie sofort in verschiedenen Songs abzurufen.

II. Bevor du startest (kurze Checkliste)

Vorinstallations-Checkliste
  • Aktualisiere auf die aktuelle Mixcraft-Version.
  • Bestätige, dass dein Audio-Treiber und Mikrofoneingang mit niedriger Latenz funktionieren.
  • Installiere und lizenziere alle Drittanbieter-Plug-ins, die dein Paket benötigt, und scanne dann die Plug-ins in Mixcraft neu.
  • Erstelle ein Testprojekt mit einer Audiospur namens „Lead Vox“.
  • Entpacke deinen Download und lasse die Ordnernamen unverändert.

III. Drei Installationswege (wähle den, den dein Paket bereitstellt)

A) Öffne das Starter-Projekt → Speichere es als deine eigene Kette (am sichersten)

  1. Öffne das enthaltene Starter-Projekt aus deinem Preset-Paket.
  2. Wähle die Gesangsspur aus und öffne das FX-Fenster, um die Kette anzuzeigen.
  3. Speichere die Kette als wiederverwendbares Preset im Kettenmenü (gib ihr einen klaren Namen wie Lead — Clean Pop (MX)).
  4. Lade sie überall: in neuen Projekten, füge eine Audiospur hinzu → öffne FX → wähle deine gespeicherte Kette.

Wann zu verwenden: Du möchtest keine Ordner anfassen – fördere einfach die Vendor-Kette aus Mixcraft heraus in deine persönliche Bibliothek.

B) Importiere / wende eine Track-Vorlage an (lädt Spur + Sends)

  1. Kopiere die bereitgestellte Track-Vorlage in deinen Vorlagenordner (der Pack-Readme entnimmst du meist den Speicherort).
  2. Erstelle ein neues Projekt aus dieser Vorlage oder füge die Vorlage in einen bestehenden Song ein.
  3. Benenne die Spur für den Song um, stelle deinen Eingang ein, schalte Aufnahmebereit und nimm auf.
  4. Speichere deine bearbeitete Version als neue Vorlage, damit jeder neue Song bereit zum Aufnehmen ist.

Wann zu verwenden: Du möchtest Routing, Klangfarbe, Sends und die Kette in einem einzigen Schritt vorkonfiguriert haben.

C) Effects Chain Preset-Datei (Drop-in-Wiederherstellung)

  1. Finde die Chain-Datei(en) des Vendors in deinem entpackten Pack.
  2. Lade die Kette auf einer Gesangsspur über das FX-Fenster im Preset/Ketten-Menü (viele Packs bezeichnen diese Methode als „Effects Chain“ oder „FX Chain“).
  3. Speichere unter deinem eigenen Preset-Namen, damit du es später schnell findest.

Wann zu verwenden: Du möchtest eine schlanke, portable Wiederherstellung, die unabhängig vom Projekt oder Routing funktioniert.


IV. Wo man Dinge aufbewahrt (damit Installationen erhalten bleiben)

Zwei einfache Regeln halten dich organisiert:

  • Behalte einen Vendor-Ordner an einem festen Ort (z. B. Documents\YourVendor\Mixcraft\Presets). Verteile Dateien nicht über verschiedene Laufwerke.
  • Speichere deine persönlichen Kopien direkt in Mixcraft (z. B. „Lead — DeinName“). Mixcraft legt sie an den richtigen Benutzerorten für Abruf und Sicherungen ab.

Tipp: Wenn du jemals den Computer wechselst, kopiere deinen Vendor-Ordner und deine gespeicherten Ketten/Vorlagen und füge sie an denselben Stellen auf dem neuen PC ein, dann scanne die Plug-ins neu.

V. Erstmaliges Laden: Routing, Überwachung, Gain-Staging

  1. Leite das Mikrofon: Stelle den Eingang der Spur auf deinen Interface-Kanal ein. Aktiviere die Eingangsüberwachung, wenn du die Kette live hören möchtest.
  2. Gesunden Pegel einstellen: Singe mit Performance-Lautstärke und ziele auf rohe Spitzen um −12 bis −8 dBFS vor der Verarbeitung.
  3. Lade das Preset: wende die Kette oder Vorlage an, bestätige die Reihenfolge (EQ → Komp → De-Ess → Color → FX) und prüfe, ob Makros oder Hauptregler sichtbar sind.
  4. Nimm einen 10–20 s Durchgang auf und vergleiche die Kette A/B. Der Gesang sollte klarer und stabiler werden, ohne Härte.

VI. Mach das Preset zu deinem (kleine Schritte, große Erfolge)

Großartige Ketten reagieren auf winzige Anpassungen. Hier anfangen:

  • Trim/Input: Eingang so einstellen, dass der erste Kompressor im Sweet Spot arbeitet; Übersteuerung vermeiden.
  • De-Ess: S/T/SH abschwächen, bis die Ohrhörer entspannen; stoppen, bevor die Artikulation dumpf wird.
  • Body (120–200 Hz): gerade genug Wärme hinzufügen. Wenn die Kabine hohl klingt, 250–350 Hz absenken.
  • Presence (3–4 kHz): winzige, breite Anhebungen helfen der Artikulation; wenn Hi-Hats/Claps hell sind, lieber den Beat formen als die Stimme anheben.
  • Air (10–12 kHz): Mikro-Anhebung nachdem die Zischlaute beruhigt sind.
  • FX-Sends: Slapback 90–120 ms (gefiltert 150 Hz–6 kHz) und ein kurzer Plate (0,7–1,0 s, Pre-Delay 20–50 ms). Verse trockener halten; Chorus öffnen.

VII. Baue eine „Familie“ von Gesangsspuren auf (absichtlich, kein Copy-Paste)

  • Lead: mono-echter Mittelpunkt; minimale Verbreiterung. Rides und Artikulation zuerst.
  • Doubles L/R: höherer Hochpass als beim Lead, etwas mehr De-Esser, 6–9 dB zurückgenommen; Mikro-Panning links/rechts.
  • Harmonien: dunklerer EQ und breiter; ein sanftes 5-kHz-Schimmern kann Glanz hinzufügen, ohne S-Laute zu schärfen.
  • Ad-libs: schmaleres Band (HPF ~200 Hz, LPF ~8–10 kHz); kurze Einsätze an Übergängen.

VIII. Eine sichere reine Stock-Kette, die Sie in Mixcraft neu aufbauen können

  1. EQ (erstes): HPF 80–100 Hz; breit −1 bis −2 dB bei 250–350 Hz, wenn hohl klingend; optional schmaler Absenker nahe 1 kHz bei nasaler Klangfarbe.
  2. Kompressor A (Form): 2:1–3:1; Attack 10–30 ms; Release 80–160 ms; Ziel 3–5 dB bei Phrasen, damit Konsonanten atmen.
  3. De-Esser: breites Band um 6–8 kHz; Einstellung durch Hören mit Ohrhörern.
  4. Kompressor B (Fänger): schneller, 1–2 dB GR, um Sends zu stabilisieren und das Zentrum ruhig zu halten.
  5. Sättigung (niedriger Mix): Tape-/Trioden-Charakter für Dichte; Ausgang anpassen, damit die Lautstärke nicht täuscht.
  6. EQ-Politur (zuletzt): +0,5–1 dB breit bei ~3–4 kHz nur, wenn die Artikulation verdeckt ist; mikro Air-Shelf nach De-Esser, falls nötig.
  7. FX (auf Sends): Slap 90–110 ms; helle kurze Plate; Filter-Returns zur Vermeidung von Zischen.

Speichern Sie diese Kette als Ihr persönliches Preset und verwenden Sie sie als Basis für rollen-spezifische Varianten (Lead, Doubles, Harmonien).

IX. Zeitersparnisse in Mixcraft

  • Klar umbenennen: Lead — Clean, Lead — Air+, Rap — Punch, Harmony — Weich und Breit, Ad-Lib — Telefon.
  • Farbcode für Spuren: Halten Sie Lead eine Farbe, Stacks eine andere, Returns eine dritte.
  • Template it: Halten Sie ein „Starter — Vocals“-Projekt mit Spuren und Sends bereit; duplizieren Sie es für jeden neuen Song.
  • Lite vs Full Chains: Track mit einer schlanken Kette (EQ → leichte Kompression → De-Esser); aktivieren Sie zusätzlichen Feinschliff, nachdem die Takes drin sind.

X. Mit Zwei-Spur-Beats (helle Hi-Hats, schwere Subs)

  • Carve, don’t fight: Wenn das Instrumental eine Stereo-Datei ist, verwenden Sie einen kleinen Mittenabfall auf dem Beat, wenn der Gesang spricht (2–4 kHz). Geben Sie ihm eine schnelle Release-Zeit, damit die Musik zwischen den Silben wieder hervortritt.
  • Sub-Koexistenz: Wenn Silben unter 808-Tails verschwinden, halten Sie die Verse trockener; heben Sie die Präsenz leicht an; kontrollieren Sie Low-End-Kollisionen mit Arrangement und Rides, nicht nur mit mehr Kompression.
  • Höhenkomfort: Filter-Delay/Plate-Returns; vermeiden Sie große Air-Shelves, wenn die Hi-Hats bereits hell sind.
  • Mono-Check: Der Lead muss auf einem Telefonspeaker hörbar sein; geben Sie Breite in Stacks und Returns, nicht im Center-Insert.

XI. Fehlerbehebung (Problem → gezieltes Vorgehen)

  • Preset lädt, fühlt sich aber unvollständig an. Ein erforderliches Plug-in ist nicht vorhanden oder wurde nicht gescannt. Installieren Sie es, scannen Sie neu, laden Sie die Kette erneut.
  • Kann nicht finden, wo die Preset-Dateien kopiert werden sollen. Verwenden Sie zuerst das Speichern in der DAW (öffnen Sie den Vendor-Starter → Save Chain). Mixcraft legt es an den richtigen Ort.
  • Beim Anpassen der Makros ändert sich nichts. Möglicherweise bearbeiten Sie ein umgangenes Modul oder eine doppelte Kette. Prüfen Sie die Bypass-Zustände und die Reihenfolge der Kette.
  • Schärfe der S-Laute nach dem Aufhellen. Erhöhen Sie den De-Esser leicht; reduzieren Sie das Air-Shelf um ca. 0,5 dB; Low-Pass-Delay/Hall-Returns auf ca. 6–7 kHz.
  • Latenz beim Monitoring. Nehmen Sie mit der Lite-Kette auf; umgehen Sie lange Hallfahnen und Look-Ahead-Prozessoren; senken Sie den Buffer beim Tracking, erhöhen Sie ihn beim Mischen.
  • Level springen zwischen Presets. Pegeln Sie beim A/B-Vergleich an; fügen Sie einen finalen Trim hinzu, damit die Vergleiche fair sind.
  • Umzug auf einen neuen PC. Kopieren Sie Ihren Vendor-Ordner und Ihre gespeicherten Chains/Templates; fügen Sie sie an denselben Orten ein; scannen Sie die Plug-ins neu.

XII. Einmal speichern, für immer wiederverwenden (saubere Übergaben)

  1. Personalisieren Sie eine Kette für Ihre Stimme und speichern Sie sie mit Ihrem Namen.
  2. Vorlage für eine Session mit Lead, Doubles L/R, Harmonien, Ad-libs und zwei Returns (Slap, Plate).
  3. Sichern Sie den Vendor-Ordner und Ihre gespeicherten Presets auf einem Cloud-Laufwerk oder einer externen Festplatte.
  4. Dokumentieren Sie, welche Plug-ins für jede Kette erforderlich sind, in einer einfachen Textdatei im Ordner.

XIII. Mehr erfahren (clevere Auswahl = schnellere Sessions)

Wenn Sie Chains vergleichen und eine prägnante Übersicht über Klarheitsziele und Anwendungsfälle wünschen, hilft Ihnen diese Zusammenfassung bei der schnellen Auswahl: beste Vocal-Presets für Pro Sound


XIV. Schnellinstallations-Zusammenfassung (kopierbar)

  1. Entpacken Sie das Paket und behalten Sie die Ordnernamen bei.
  2. Am sichersten: Öffnen Sie das Vendor-Starter-Projekt → speichern Sie die FX-Kette als Lead — IhrName.
  3. Vorlagen: Fügen Sie die Track-Vorlage ein oder starten Sie ein neues Projekt damit; speichern Sie Ihre eigene Version.
  4. Direkte Kette: Laden Sie die Effektkette-Datei auf einer Vocal-Spur → speichern Sie sie unter Ihrem Preset-Namen.
  5. Stellen Sie die Eingangspegel auf etwa −12 bis −8 dBFS ein, justieren Sie De-Esser, Body und Präsenz leicht und nehmen Sie auf.
  6. Sichern Sie Ihren Vendor-Ordner und Ihre gespeicherten Chains/Templates.

Mit einer sauberen Installation, einer schlanken Effektkette und einem wiederverwendbaren Starter wird Mixcraft zu einem schnellen, wiederholbaren Workflow für Vocals, die auf Telefonen, Ohrhörern und in großen Räumen überzeugen – ohne bei jeder Session an den Einstellungen zu kämpfen.

Vorherigen Post Nächster Beitrag

Mixing Services

Fühlen Sie sich frei, unsere Mixing- und Mastering-Dienste zu überprüfen, wenn Sie Ihre Song professionell mischen und mastern lassen möchten.

Jetzt entdecken

Vocal-Voreinstellungen

Heben Sie Ihre Gesangsspuren mühelos mit Vocal Presets hervor. Optimiert für außergewöhnliche Leistung bieten diese Presets eine vollständige Lösung, um herausragende Gesangsqualität in verschiedenen Musikgenres zu erzielen. Mit nur wenigen einfachen Anpassungen heben sich Ihre Vocals mit Klarheit und moderner Eleganz hervor und machen Vocal Presets zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden Aufnahme-Künstler, Musikproduzenten oder Tontechniker.

Jetzt entdecken

BCHILL MUSIC

Hey! Mein Name ist Byron und ich bin ein professioneller Musikproduzent & Mixing-Ingenieur mit über 10 Jahren Erfahrung. Kontaktiere mich noch heute für deine Mixing-/Mastering-Dienste.

DIENSTLEISTUNGEN

Wir bieten unseren Kunden Premium-Dienstleistungen an, darunter branchenübliche Mixing-Dienstleistungen, Mastering-Dienstleistungen, Musikproduktions-Dienstleistungen sowie professionelle Aufnahme- und Mixing-Vorlagen.

Mischdienste

Jetzt entdecken

Beherrschung von Dienstleistungen

Beherrschung von Dienstleistungen

Stimmvorgaben

Jetzt entdecken
Adoric Bundles Embed